Das beccult ist Pöckings Haus der Bürger…
…und nicht nur das: bestehend aus dem Haus der Vereine, einer Gemeinschaftsfläche mit Spielplatz (in Planung), Bouleplatz, Bahnen der Stockschützen, Gaststätte „Kommod“ und dem Sportpark nebenan.
Nach drei Planungsanläufen – bis 2002, 2009 bis 2013 und nach 2014, vielen Sitzungen und einer Menge Papier konnte endlich begonnen werden. Seit der Eröffnung am 10.11.2019 wird das beccult regelmäßig genutzt für Sitzungen, kulturelle Veranstaltungen und andere Festivitäten.
Ungewöhnlich – kurz – merkbar – wie kam das beccult zu seinem Namen?
Das Bürgerhaus trägt den Namen „beccult“ – ausgewählt vom Gemeinderat aus 53 Vorschlägen.
Der ungewöhnliche Name ist ein Wortspiel – zusammengesetzt aus dem Namen des Gründers von Pöcking „Becco“ und der „Kultur“, die in diesem Hause stattfinden soll.
Moderne Architektur mit dörflicher Tradition
Das Tollste am beccult ist wohl die außergewöhnliche Architektur innen und außen.
Tom Frank, der Architekt des beccult sagt dazu „Es ist ein einfaches, ehrliches Gebäude entstanden, was nichts versteckt, sondern sich so zeigt, wie es ist.“ Das äußere Erscheinungsbild durch die Verwendung sägerauher Lärche wird sich mit der Zeit vergrauen – an unterschiedlichen Seiten je nach Wind- und Himmelsrichtung. Auch im Innenraum wird das Holz nachdunkeln und so dem Gebäude einen lebendigen Charakter geben.
beccult heißt auch ökologische Verantwortung!
Der Werkstoff Holz: „Das Rohholz für diese verbaute Holzmenge wächst in den Wäldern Deutschlands in weniger als 10 Minuten nach“ (Hr. van Kempen / ABA-Holz). Wärme durch Erdwärmepumpe: die Grundwärmeversorgung ist durch Geothermie besteuert. Die Kälte des Erdreichs wird als Kühlung für den Saal verwendet (Naturalkühlung). Die Photovoltaikanlage steht für eine natürlich Stromerzeugung.
beccult – da ist was los!
Herzstück des Bürgerhauses ist der Bürgersaal – mit dem Ziel einen Ort zu schaffen, wo Menschen sich treffen, kommunizieren, gemeinschaftliche Erlebnisse teilen. Ein Ort an dem Vereine Ihre Veranstaltungen durchführen können, ein Ort für Musik, Theater, Kunst. Ein Ort zum Feiern und tagen. Die Akustik im Saal ist für die unterschiedlichen Möglichkeiten optimal – ob Lesung oder Rockkonzert.Im beccult geht fast alles.
Das Gebäude verfügt über
- Saal
- Foyer
- Künstlergarderobe
- Stuhllager
- Mehrzweckraum
- Rollstuhl-Lift an der Bühne
- Bühnenanlieferung extra
- Klavier (YAMAHA)
- Flügel (Steinway D)
- Garderobe
- ausreichend Damen und Herren WC
- Behinderten WC mit Wickelmöglichkeit
- Künstlergarderobe (mit Toilette)
- Restaurant mit 70 Plätzen
- Biergarten mit 100 Plätzen
- ca. 120 Parkplätze vor und hinter dem Gebäude (davon 4 ausgeschilderte Behindertenparkplätze)
- barrierefreie Zugänge
- E-Ladesäule
- Nutzung des hinteren Bühnenbereichs möglich (Vorbereitung für Gruppen)


