Februar
14Feb11:0014:00gestrichenMattinee mit Esther Schöpf und Norbert Grohcoronabedingte Absage
Time
(Sonntag) 11:00 – 14:00
15Feb19:0021:00gestrichenKlaus Hoffmann singt Brelcoronabedingte Absage
Time
(Montag) 19:00 – 21:00
März
08Mär19:3020:00Lesung: Das Leben der Lola MontezLesung mit Prof. Marita Krauss
Event Details
Wir werden dieses Event online durchführen. Bitte melden Sie sich an unter: kulturmontag@poecking.de Der Eintritt ist frei.
Event Details
Wir werden dieses Event online durchführen.
Bitte melden Sie sich an unter: kulturmontag@poecking.de
Der Eintritt ist frei.
Time
(Montag) 19:30 – 20:00
April
Event Details
In dieser Foto-Präsentation wird Beate Oswald die Zuschauer mit auf ihre Reisen in den gefrorenen Norden Kanadas nehmen. Im Herbst
Event Details
In dieser Foto-Präsentation wird Beate Oswald die Zuschauer mit auf ihre Reisen in den gefrorenen Norden Kanadas nehmen.
Im Herbst kann man dort beobachten, wie sich Eisbären in der Nähe der Küste der Hudson Bay versammeln. Sie warten darauf, dass sich Meereis bildet damit sie Robben erlegen können,
wenn diese durch Löcher im Eis auftauchen, um nach Luft zu schnappen. Während dieser Zeit suchen sich die Eisbären Sparringspartner um ihre Kampffähigkeiten zu trainieren. Etwa 70 km entfernt davon, im späten Winter, graben sich die weiblichen Eisbären aus ihren Geburts-Höhlen aus, um sich mit ihren Jungen auf die gefährliche Wanderung zur Hudson Bay aufzumachen.
Nur ca. die Hälfte der Jungen, die jedes Jahr geboren werden, erreichen das Erwachsenenalter.
Beate Oswald wird über die Herausforderungen berichten, die die junge Eisbärenfamilie bewältigen muss, nicht nur wenn der eisige Wind die Temperaturen auf -50 ° C treibt,
sondern auch mit welchen Gefahren insbesondere während der ersten zwei Lebensjahre die Bären konfrontiert sind und wie der Klimawandel ihre traditionellen Nahrungsquellen beeinträchtigt. Instinktive Verhaltensweisen der kleinen Eisbären, die ihnen helfen zu überleben, werden bereits in den ersten Lebensmonaten sichtbar und faszinierten Beate Oswald besonders.
Sie wird auch kurz vom Leben anderer Wildtiere im Norden Kanadas berichten, darunter Karibus, Wölfe, Polarfüchse und Schneeeulen.
Beate Oswald ist eine leidenschaftliche Naturfotografin und hat mit Paul Murphy ein Buch über ihre Reise zu den Adlerjägern in der Mongolei veröffentlicht.
In der Februar-Ausgabe 2021 ist ihr Artikel „Es ist schwer ein Eisbär zu sein“ in „NaturFoto“ (Magazin für Naturfotografie) erschienen.
Einlass ist ab 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, über eine freiwillige Spende freuen wir uns.
Bitte melden Sie sich unbedingt über die E-Mail-Adresse kulturmontag@griass.de an. Sollte es bis zum April noch Besucherbeschränkungen geben, werden wir Sie
rechtzeitig informieren. Bei begrenzten Zuschauerzahlen wird der Einlass nach der Anmeldereihenfolge entschieden.
more
Time
(Montag) 19:30 – 21:00
Mai