Sprungziele

Veranstaltungskalender

Theaterstück - KOLLAPS

  • 30.03.2025 20:00 Uhr – 22:00 Uhr
  • beccult Pöcking

KOLLAPS von Philipp Löhle Die Welt geht unter? Sei dabei! Was würden Sie machen, wenn morgen die Welt untergeht? Welchen unerfüllten Traum wollen Sie kurz vor knapp noch verwirklichen? Welche Tat vollbringen, bevor es zu spät ist? Welche Aussage muss noch unbedingt verbreitet werden?

Tag der Vereine - Infotag

  • 05.04.2025 11:00 Uhr – 15:00 Uhr
  • beccult Pöcking

Die Pöckinger Vereine stellen sich vor. Es ist für jeden etwas geboten mitmachen, teilnehmen, engagieren

Frühlingskonzert der Blaskapelle Pöcking

  • 12.04.2025 20:00 Uhr – 23:00 Uhr
  • beccult Pöcking

Die Blaskapelle Pöcking lädt zum musikalischen „Spaziergang durch Wien“ ein. In ihrem Frühjahrskonzert werden die Zuhörer auf eine Reise durch Wiens prächtige Musikvielfalt geführt.

Frühlingskonzert der Blaskapelle Pöcking

  • 13.04.2025 16:00 Uhr – 19:00 Uhr
  • beccult Pöcking

Die Blaskapelle Pöcking lädt zum musikalischen „Spaziergang durch Wien“ ein. In ihrem Frühjahrskonzert werden die Zuhörer auf eine Reise durch Wiens prächtige Musikvielfalt geführt.

Hans Horst - 50-jähriges Bühnenjubiläum

  • 25.04.2025 19:00 Uhr – 22:00 Uhr
  • Kategorien beccult

zum 50-jährigen Bühnenjubiläum Eine musikalische Reise durch die Zeit. Eintritt frei - SPENDEN Willkommen. Einlass: 18.30 Uhr Beginn: 19.00 Uhr

PWG Pöcking - Dableckn 2025

  • 26.04.2025 18:00 Uhr – 23:59 Uhr

26. Starkbierfest der Parteilosen Wählergruppe PWG-Pöcking Einlass: 18.00 Uhr Beginn: 19.30 Uhr

Kulturmontag - Lichtbildvortrag

  • 28.04.2025 19:00 Uhr – 20:30 Uhr
  • Kategorien beccult

Der bekannte König Ludwig II. Buchautor und Sammler Jean Louis Schlim konnte für das Jubiläumsjahr 2025 gewonnen werden einen Lichtbildervortrag zum Thema: „König Ludwig II. und die Technik“ zu halten.

Kabarett - Max Uthoff

  • 15.05.2025 19:30 Uhr – 22:00 Uhr

Alles im Wunderland Eine Studie hat ergeben, dass die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne von Internetnutzer:innen für einen bestimmten Inhalt bei 2,5 Sekunden liegt. Das Lesen des vorherigen Satzes hat ca. 4 Sekunden gedauert. Ich dürfte Sie also schon verloren haben. Und deswegen kann ich jetzt, nur für mich, erzählen, worum es in meinem nächsten Programm nicht gehen wird. Um Studien, die sich mit der durchschnittlichen Aufmerksamkeitsspanne von irgendjemand beschäftigt. Und um Inhalte, die in 2,5 Sekunden erfasst werden können, also Christian Lindner. Worum es tatsächlich geht? Vielleicht um den Tod, Kaninchenlöcher und die Frage, wie wir das alles eigentlich aushalten? Vielleicht aber auch nicht. Vielleicht um die Frage, wer nutzloser für diese Gesellschaft ist, der Rechtsanwalt oder die FDP-Wählerin? Vielleicht aber auch nicht. Vielleicht wird der Wahnsinn unserer Zeit wieder wie gewohnt hinterhältig, absurd, linksextrem und albern aufgearbeitet. Vielleicht aber auch nicht. Vielleicht lüfte ich dann sogar das Geheimnis, ob es sich bei diesem Pressetext nur um den schamlosen Versuch handelt, Sie neugierig zu machen und Ihnen Ihre Barschaft aus der Tasche zu ziehen. Vielleicht aber auch nicht. Wie dem auch sei, ich freue mich auf Sie. Vielleicht.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.