Sprungziele

Veranstaltungskalender

Konzert der Kindersinfoniker

  • 19.07.2025 18:00 Uhr – 20:00 Uhr
  • beccult Pöcking
  • Kategorien beccult

»Von ganz klein bis ganz groß« Sommerkonzert der Kindersinfoniker

Kulturmontag - Musik

  • 08.09.2025 19:00 Uhr – 21:00 Uhr
  • Kategorien beccult

Die Heikos: Eine Newcomer Funk & Soul Band mit Tim Bocksberger aus Pöcking am Bass mit eigenen Interpretationen und selbstgeschriebenen Songs.

Konzert - Klavierkunst zu dritt - von Bach bis Bolero

  • 10.10.2025 19:30 Uhr – 21:00 Uhr

Sechs Hände auf 88 Tasten: Das Klaviertrio Piano Poetico mit Lauriane Follonier, Cornelia Glassl und Tobias Jackl begeistert mit Originalwerken, fantasievollen Bearbeitungen und Neukompositionen. Ihr aktuelles Programm verbindet Meisterwerke von Bach, Ravel und Rachmaninoff mit Überraschungen wie dem historischen „Dreyblatt“ oder der taufrisch komponierten Suite Pianino Poetico. Voller Charme, Witz und Virtuosität schlägt das Ensemble in seinen moderierten Programmen eine Brücke zwischen Konzertsaal und Publikum – ein Musikerlebnis, das auch Klassik-Neulinge begeistert und voll "unerhörter" Entdeckungen steckt.

Bruno Jonas - KLAPPE HALTEN

  • 17.10.2025 19:30 Uhr – 20:00 Uhr
  • beccult

Das neue Soloprogramm von BRUNO JONAS Mitten in der Zeitenwende wird Jonas eine Rolle angeboten. Er soll in einer Filmsatire mit dem Titel „Herzlos“ den Chefredakteur eines vielbeachteten Leitmediums spielen. Dieser Journalist ist ein übler Bursche, ein skrupelloser Charakter ohne Moral und Anstand, der nur den eigenen Vorteil im Blick hat, ein Macher, dem jeder Mittel recht ist, um Aufmerksamkeit für sich und sein Medium zu bekommen. Unwahrheiten, Halbwahrheiten, Auslassungen und Fake News begründen seinen Erfolg. Nach der Lektüre des Drehbuchs kommt Jonas empört auf die Bühne und beginnt sein neues Programm „KLAPPE HALTEN“ mit dem Ausruf: „Dieses miese Arschloch kann ich nicht spielen! Das hat mit Satire nichts zu tun. Jonas legt sich selbstkritische Fragen vor: Was darf Satire? Wirklich alles oder geht manches doch zu weit und sollte man dann lieber die Klappe halten? Selbstzensur üben? Welche Rolle wird von ihm erwartet, nicht nur im Film, in der Wirklichkeit, in der Öffentlichkeit, im Privaten, im Spektrum der Meinungen in dieser Demokratie: Gibt es am Ende doch ein richtiges Leben im falschen? Was ist richtig, was ist falsch?

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.